Fischbach bei Dahn

Land:Deutschland
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Kreis:Südwestpfalz
Gemeinde:Dahner Felsenland
Postleitzahl:66996
Vorwahl:06393
Einwohner:1.523
Webseite:https://www.fischbach-bei-dahn.de/
Wikipedia:https://de.wikipedia.org/wiki/de:Fischbach bei Dahn

Werbung
Fischbach bei Dahn ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Dahn hat; gemessen an der Fläche von etwa 33 km² ist Fischbach die zweit- und gemessen an der Einwohnerzahl die drittgrößte Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde. Fischbach ist ein staatlich anerkannter Erholungsort sowie Grenzort zu Frankreich. Der Ort wurde erstmals 1196 urkundlich erwähnt und war im Laufe seiner Geschichte Teil verschiedener Herrschaftsgebiete. Fischbach spielte eine Rolle in der Französischen Revolution und war mehrfach von kriegerischen Auseinandersetzungen betroffen. Heute ist die Gemeinde vor allem als Wohnort und touristisches Ziel bekannt. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen Überreste eines ehemaligen NATO-Sondermunitionslagers, die Ulrichskapelle und bizarre Felsformationen. Die Wirtschaft basiert hauptsächlich auf Tourismus, wobei das Biosphärenhaus und der Baumwipfelpfad bis zu ihrer Schließung 2023 wichtige Attraktionen waren. Stadtpläne und Landkarten vom Stadtplandienst helfen Ihnen dabei, sich in Fischbach bei Dahn zu orientieren. Sie können die Karten im Internet aufrufen und sich interessante Orte von Fischbach bei Dahn anzeigen lassen, wie z. B. Sehenswürdigkeiten oder auch Tankstellen, Geldautomaten, Imbisse usw. Ausgedruckt können Sie den Stadtplan von Fischbach bei Dahn auch offline nutzen.

Stadtplan und Landkarte von Fischbach bei Dahn

Klicken Sie auf die Karte, um zum Stadtplandienst zu gelangen.

Stadtplan Fischbach bei Dahn
Stadtplan Fischbach bei Dahn
Übersichtsplan Fischbach bei Dahn
Übersichtsplan Fischbach bei Dahn
Landkarte Fischbach bei Dahn
Landkarte Fischbach bei Dahn
Werbung
Copyright Karten: Euro-Cities GmbH | Daten: OSM-Mitwirkende | Texte aus Wikipedia stehen unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0